CHARTA ZUM SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN DER KUNDEN

Bei der Nutzung der Website https://dashboard.pipplet.com/ (nachstehend die „Plattform“) und www.pipplet.com, die es Unternehmen, Personalvermittlungen oder Weiterbildungseinrichtungen (nachstehend der „ Kunde “) ermöglicht, unsere Produkte zu erwerben und Ihre Testpersonen, Mitarbeiter oder Angestellten (nachstehend die „Testpersonen ") zu registrieren, um deren sprachliche Fähigkeiten zu bewerten, übermitteln Sie Ihre personenbezogenen Daten, wobei Sie alle Daten angeben, die es ermöglichen, Sie direkt oder indirekt als Person zu identifizieren.

Zweck dieser Charta

Wir, Pipplet SAS („Pipplet“, „wir“, „uns“), eine vereinfachte Aktiengesellschaft, die im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 813 493 673 eingetragen ist und deren eingetragener Sitz sich in 10 rue de Penthièvre - 75008 Paris befindet, verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie wir sie verarbeiten. Pipplet hat sich zum Ziel gesetzt, den Umgang mit persönlichen Daten transparent zu gestalten und sicherzustellen, dass die Privatsphäre von Kunden und Testpersonen, deren persönliche Daten wir speichern oder verarbeiten, gewahrt bleibt, um die Sicherheit und das Vertrauen zu gewährleisten, das wir von unserer Organisation erwarten.Wir informieren Sie darüber, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter strikter Wahrung Ihrer Rechte erfassen und verarbeiten und dass wir bei der Erfassung und Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und individuelle Freiheiten in seiner geltenden Fassung sowie die allgemeine Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 einhalten.

Definitionen

"Prüfer" ist ein Drittanbieter, der die Testsitzung von Pippletüberprüft und bewertet.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen (einschließlich Meinungen und Absichten), die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Sie können sich auf folgende Identifikatoren beziehen, sind aber nicht darauf beschränkt: einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder einen oder mehrere Faktoren, die spezifisch für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person sind.
‍"Plattform" bezeichnet die Plattform, auf der das Online-Konto des Kunden gehostet wird.
‍Die"Verarbeitung" personenbezogener Daten kann "das Erheben, das Aufzeichnen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Nutzung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung umfassen, und zwar sowohl auf automatisiertem als auch auf manuellem Wege.
‍"Kunde" bezieht sich auf frühere oder aktuelle Kunden Pipplet . Der Kunde ist ein für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und steht in einer Geschäftsbeziehung mit Pipplet.
‍"Testteilnehmer" ist ein Verweis auf jede Person, die für die Teilnahme an einem Pipplet Test registriert wurde.
‍"Drittanbieter" ist eine Organisation, die ein Datenverarbeiter des Unternehmens ist, wie z. B. eine Personalgewinnung Agentur, und in einer Geschäftsbeziehung mit uns als Kunde steht.

Identität des Datenerhebers und des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die Firma Pipplet, eine vereinfachte Aktiengesellschaft, die im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 813 493 673 eingetragen ist und deren Sitz sich in 10 rue de Penthièvre - 75008 Paris befindet (nachstehend „wir“ genannt).

Art der personenbezogenen Daten, die Pipplet sammelt

Wir informieren Sie bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten darüber, ob bestimmte Daten zwingend anzugeben sind oder ob dies fakultativ ist. Wir weisen Sie auch auf die Folgen einer Nichtbeantwortung hin.

Wir werden in diesem Zusammenhang die folgenden Daten erheben:

Informationen, die Sie uns mitteilen

Für die ordnungsgemäße Ausführung der Dienste, die wir über die Plattform anbieten, erheben wir die folgenden Daten:

  • Informationen, die Ihre Identifizierung bei der Eröffnung Ihres Kontos ermöglichen: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, verbundenes Unternehmen.
  • Alle Informationen, die Sie mitteilen möchten.

Informationen, die wir automatisch sammeln

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch automatisch über die auf der Plattform angebotenen Tools und Dienste erfassen, insbesondere die folgenden Daten:

  • Informationen über die Nutzung von Tools und Funktionen der Plattform: Wir sammeln Informationen über Ihre Interaktionen mit der Plattform und insbesondere über die auf der Plattform angezeigten Seiten und Inhalte, die Links, auf die Sie geklickt haben, sowie die Sprachparameter Ihres Browsers.
  • Informationen zur Verbindung und zu den Geräten, die Sie für die Verbindung mit der Plattform verwenden: Wir erfassen Verbindungsdaten von Geräten, wenn Sie auf die Plattform zugreifen und sie nutzen, insbesondere Ihren Browser, Datum und Uhrzeit der Verbindung, Daten zur verwendeten Computerhardware und -software, eindeutige Kennungen, Absturzdaten, Seiten, die vor oder nach der Verbindung mit der Plattform angesehen oder angezeigt wurden.

Um mehr über die Cookies zu erfahren, die wir während Ihres Besuchs auf einer unserer Plattformen sammeln, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie unter diesem Link

Zwecke unserer Verarbeitungstätigkeiten

Ihre personenbezogenen Daten werden für einen oder mehrere der folgenden Zwecke erhoben und verarbeitet:

Informationen, die Sie uns mitteilen

  • Verwaltung Ihres Zugangs zur Plattform und zu den auf der Plattform zugänglichen Diensten und deren Nutzung sowie Beantwortung von Anfragen bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste.
  • Durchführung von Maßnahmen zur Verwaltung und Überwachung unserer Beziehungen zu den Nutzern unserer Dienste.
  • Zusendung von Newslettern, Aufforderungen und Werbenachrichten sowie von Informationsnachrichten über unsere Neuigkeiten und/oder Änderungen bei unseren Dienstleistungen. Wenn Sie diese nicht erhalten möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies bei der Erfassung Ihrer Daten zu verweigern.
  • Verwaltung ausstehender Beträge und etwaiger Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.
  • Optimierung der Funktionsweise und Effizienz der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
  • Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen, falls zutreffend.

Informationen, die Sie uns mitteilen

  • Zusendung von Werbung, insbesondere von gezielter Werbung. Wenn Sie diese nicht erhalten möchten, geben wir Ihnen die Möglichkeit, bei der Erfassung Ihrer Daten Ihre Ablehnung zu äußern,
  • Verwaltung von Meinungen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten.
  • Optimierung der Funktionsweise und Effizienz der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
  • Erstellung von Handelsstatistiken über die Nutzung und den Verkehr unserer Dienste.

Persönliche Daten, um die Gültigkeit Ihres Tests zu gewährleisten.

Um die Gültigkeit Ihrer Testergebnisse zu gewährleisten, hat Pipplet ein berechtigtes Interesse, Betrug oder betrügerisches Verhalten zu verhindern. In diesem Zusammenhang und im Namen des Kunden, der Sie zum Test eingeladen hat, verarbeitet Pipplet die folgenden Daten:
- Bild Ihres Gesichts
- Gültiger Personalausweis

Pipplet speichert diese persönlichen Daten für 6 Monate. Danach werden diese personenbezogenen Daten aus unseren Systemen entfernt, es sei denn, es wird ein betrügerisches Verhalten festgestellt. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten für 24 Monate gespeichert. Sollten Sie eine frühere Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, so wird dem stattgegeben, wenn die Daten für die Gewährleistung der Gültigkeit der Prüfung nicht mehr erforderlich sind.  

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten

In Bezug auf die Dienstleistungen, die wir Ihnen über die Plattform anbieten, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben aufgeführten Zwecke, für die die Rechtsgrundlage in der DSGVO zu finden ist. Die Rechtsgrundlage kann je nach Zweck variieren. Nachstehend finden Sie einen Überblick über die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen, um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu ermöglichen:

‍Zustimmung(Artikel 6.1 (a) GDPR)

‍Wenn
Ihre vorherige Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung mit einem Kästchen, das Sie direkt auf dem Formular zur Erfassung Ihrer Daten ankreuzen können. Sie haben die Möglichkeit, Ihre diesbezügliche Ablehnung bei der Erhebung Ihrer Daten zum Ausdruck zu bringen.
Dies ist insbesondere für die folgenden Zwecke der Fall:

  • Versenden von Newslettern, Werbebotschaften und Informationsnachrichten über unsere Neuigkeiten und/oder Änderungen unserer Dienstleistungen.
  • Versenden von Werbung, insbesondere von gezielter Werbung.

Vertragserfüllung (Art. 6.1 (b) GDPR)

‍Im
Rahmen der Dienstleistungen, die wir Ihnen über die Plattform anbieten, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des uns bindenden Vertrages erforderlich sind, für die folgenden Zwecke:

  • Verwaltung Ihres Zugangs zur Plattform und zu den auf der Plattform zugänglichen Diensten und deren Nutzung sowie Beantwortung von Anfragen bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste.
  • Erstellen eines Zertifikats für registrierte Testteilnehmer.
  • Durchführung von Maßnahmen zur Verwaltung und Überwachung unserer Beziehungen zu den Nutzern unserer Dienste.

Erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6.1 (d) DSGVO)

  • Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen, falls zutreffend.

Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) GDPR)
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses und insbesondere für die folgenden Zwecke:

  • Erstellung von Handelsstatistiken über die Nutzung und den Verkehr unserer Dienste.
  • Optimierung der Funktionsweise und Effizienz der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
  • Verwaltung von Meinungen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten.
  • Verwaltung ausstehender Beträge und eventueller Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Empfänger der erhobenen und verarbeiteten Daten

Nur das Personal unseres Unternehmens, die mit der Kontrolle beauftragten Stellen (insbesondere die Prüfer) und unsere Unterauftragnehmer haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die Testpersonen weiter, die Sie für den Test anmelden, wenn dies für die Ausführung der Dienstleistungen unbedingt erforderlich ist. Jeder Kunde bleibt jedoch allein für die Einhaltung seiner gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Testpersonen verantwortlich, und zwar mit seinen eigenen Mitteln und für seine eigenen Zwecke. Wir haften nur für die Verwendung der personenbezogenen Daten der Testpersonen, nicht aber für eine andere Verwendung durch einen Kunden, der unsere Dienste in Anspruch nimmt.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, vermietet oder getauscht, um einen der oben genannten Zwecke zu erfüllen, jedoch behalten wir uns die Möglichkeit vor, Ihre vollständig anonymisierten Daten in aggregierter Form an Dritte weiterzugeben, d.h. in einer Form, die Ihre Identifizierung in keiner Weise ermöglicht. Diese anonymisierten Daten werden für Marketing- und Geschäftszwecke verwendet.

Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für die gesamte Dauer ihrer Speicherung auf Servern der Firma Heroku in der Europäischen Union aufbewahrt und gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen nicht in Länder außerhalb des EWR oder der Schweiz übermittelt; sollten sie dennoch übermittelt werden, informieren wir Sie darüber, dass die Übermittlung notwendigerweise im Rahmen der Erfüllung der in dieser Charta genannten Zwecke und in ein Land erfolgt, das ein angemessenes Schutzniveau bietet, oder nach Abschluss eines Abkommens, das die Übermittlung in Übereinstimmung mit dem Musterabkommen der Europäischen Kommission regelt. Pipplet stützt sich nicht auf das EU-U.S. Privacy Shield Framework als Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten.

Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

1. in Bezug auf die Verwaltung von Anfragen von Betroffenen und Widerspruchslisten, die von prospection zu erhalten sind:Informationen, die es ermöglichen, Ihr Recht auf Widerspruch gegen E-Mail-Marketing zu berücksichtigen, werden mindestens vierundzwanzig (24) Monate ab dem Datum der Ausübung Ihres Rechts aufbewahrt.Informationen, die es ermöglichen, die Ausübung Ihrer Rechte, die durch die DSGVO gewährt werden, zu berücksichtigen, werden mindestens vierundzwanzig (24) Monate ab dem Datum der Erhebung aufbewahrt.
‍2.In Bezug auf Statistiken zur Publikumsmessung:Informationen, die auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert werden, oder andere Elemente, die zur Identifizierung der Nutzer dienen und ihre Rückverfolgung oder ihren Besuch ermöglichen, dürfen nicht länger als dreizehn (13) Monate gespeichert werden. Um mehr über die Cookies zu erfahren, die wir während Ihres Besuchs auf einer unserer Plattformen sammeln, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie über diesen Link.
‍3.Daten zur Überwachung und Verwaltung von Kundenbeziehungen:Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von maximal vierundzwanzig (24) Monaten ab dem Zeitpunkt der Erfassung gespeichert. Daten, mit denen ein Recht oder ein Vertrag nachgewiesen werden kann und die zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung aufbewahrt werden müssen, werden jedoch für die im geltenden Recht vorgesehene Dauer, d.h. maximal fünf (5) Jahre ab ihrer Erhebung, auf einem Zwischenspeicher gespeichert.

Sicherheit

Wir weisen Sie darauf hin, dass alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen sowie alle angemessenen organisatorischen und technischen Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und insbesondere jeden Missbrauch, jede Beschädigung oder jeden unbefugten Zugriff Dritter darauf zu verhindern.

Auf unserer Website und Plattform verarbeitete Daten

Um mehr über die Cookies zu erfahren, die wir während Ihres Besuchs auf einer unserer Plattformen sammeln, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie unter diesem Link

Die Beschneidung Ihrer Rechte

Pipplet respektiert die Rechte der im EWR ansässigen Personen auf Zugang, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung ihrer persönlichen Daten, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies bedeutet:

  • Sie haben generell das Recht zu erfahren, ob Pipplet Ihre persönlichen Daten aufbewahrt oder nicht. Wenn wir über Ihre persönlichen Daten verfügen, stellen wir Ihnen eine Kopie zur Verfügung (vorbehaltlich der Rechte anderer).
  • Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, uns zu bitten, sie zu aktualisieren.
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns zu widersprechen.
  • Sie können uns auch auffordern, Ihre persönlichen Daten zu löschen oder einzuschränken.

Es wird daran erinnert, dass jede Person die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden Daten verlangen oder sich der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersetzen kann.

Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie sich mitteilen zu lassen und sie gegebenenfalls zu berichtigen oder zu löschen, indem Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse schicken:

  • E-Mail-Adresse: dpo@pipplet.com
  • Postanschrift: 10 rue de Penthièvre - 75008 Paris

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihren Antrag bearbeiten können. Wir informieren Sie auch darüber, dass wir die Personen, denen wir Ihre Daten mitgeteilt haben, über den Antrag informieren werden, es sei denn, diese Mitteilung erweist sich als unmöglich.

Wir informieren Sie darüber, dass wir im Falle der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie im Falle der Einschränkung der Verarbeitung, die auf Ihren Antrag hin erfolgt, die Personen, denen wir Ihre Daten mitgeteilt haben, über die genannten Änderungen informieren werden, es sei denn, diese Mitteilung erweist sich als unmöglich.Sie haben auch ein Recht auf Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, d.h. der Daten, die Sie aktiv und bewusst im Zusammenhang mit dem Zugang und der Nutzung der Plattform angegeben haben, sowie der Daten, die durch Ihre Tätigkeit im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform entstanden sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass dieses Recht nicht die Daten betrifft, die auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Zustimmung oder der Erfüllung des Vertrags mit uns erhoben und verarbeitet werden, insbesondere nicht die Daten, die in unserem berechtigten Interesse oder auf gesetzlicher Grundlage erhoben werden.
Dieses Recht kann jederzeit kostenlos ausgeübt werden, insbesondere wenn Sie Ihr Konto auf der Plattform schließen, um Ihre personenbezogenen Daten wiederherzustellen und zu speichern. Sie werden außerdem darüber informiert, dass Sie das Recht haben, eine Beschwerde bei der Nationalen Kommission für Informatik und Freiheiten(Commission Nationale Informatique et Libertés) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand dieser Charta ist, einen Verstoß gegen die geltenden Bestimmungen darstellt. Dieser Rechtsbehelf kann unbeschadet eines anderen Rechtsbehelfs vor einem Verwaltungs- oder Gericht ausgeübt werden. Sie haben nämlich auch das Recht auf einen wirksamen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die geltenden Bestimmungen darstellt.

Mitteilung über eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten

Wir werden Sie so schnell wie möglich informieren, wenn wir eine Sicherheitsverletzung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten feststellen, die ein erhebliches Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen kann. Bei dieser Gelegenheit werden wir Sie über die Art der festgestellten Verletzung und die zu ihrer Behebung ergriffenen Maßnahmen informieren.

Änderungsanträge

Wir behalten uns das Recht vor, diese Charta jederzeit ganz oder teilweise nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern. Diese Änderungen treten mit der Veröffentlichung der neuen Charta in Kraft, die Ihnen in jeder für notwendig erachteten Weise mitgeteilt wird. Ihre Nutzung der Plattform nach dem Inkrafttreten dieser Änderungen gilt als Anerkennung und Akzeptanz der neuen Charta. Andernfalls und wenn Sie mit der neuen Charta nicht einverstanden sind, sollten Sie die Plattform nicht mehr nutzen.

Inkrafttreten

Diese Charta tritt am 22/02/2021 in Kraft.


CHARTA ZUM SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN VON PRÜFUNGSTEILNEHMERN

Bei der Nutzung der Pipplet-Testplattform Audition.pipplet.com (nachstehend die „Plattform“), die es Unternehmen, Personalvermittlungen oder Weiterbildungseinrichtungen (nachstehend „Kunden“ und „Drittanbieter“) ermöglicht, die sprachlichen Fähigkeiten ihrer Bewerber, Mitarbeiter oder Angestellten (nachstehend die „Kandidaten“) zu bewerten, übermitteln Sie Ihre personenbezogenen Daten.

Zweck dieser Charta

Pipplet SAS („Pipplet“, „Wir“, „Uns“), eine vereinfachte Aktiengesellschaft, die im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 813 493 673 eingetragen ist und deren eingetragener Sitz sich in 10 rue de Penthièvre - 75008 Paris befindet, verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu respektieren. Bitte lesen Sie diese Datenschutz-Charta sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie wir sie verarbeiten werden. Pipplet hat sich zum Ziel gesetzt, den Umgang mit personenbezogenen Daten transparent zu gestalten und dafür zu sorgen, dass die Privatsphäre von Bewerbern, deren personenbezogene Daten wir speichern oder verarbeiten, gewahrt bleibt, um die Sicherheit und das Vertrauen zu gewährleisten, das wir von unserem Unternehmen erwarten.Wir informieren Sie über die Mittel, die wir einsetzen, um Ihre personenbezogenen Daten unter strikter Wahrung Ihrer Rechte zu sammeln und zu verarbeiten. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei der Erfassung und Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten in seiner geltenden Fassung sowie die Allgemeine Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 (die "GDRP") einhalten.

Definitionen

„Für die Verarbeitung Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
„Kunde“ bezieht sich auf frühere oder aktuelle Kunden von Pipplet. Der Kunde ist ein Datenverantwortlicher und steht in einer Geschäftsbeziehung mit Pipplet.
„Prüfer“ bezeichnet einen Drittanbieter, der die Testsitzung von Pipplet überprüft und bewertet. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen (einschließlich Meinungen und Absichten), die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Sie können sich auf die folgenden Identifikatoren beziehen, sind aber nicht darauf beschränkt: einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind.
„Plattform“ bezeichnet die Plattform, auf der die Tests von Pipplet durchgeführt werden und die den Testteilnehmern nach ihrer Registrierung durch den Kunden zur Verfügung steht.
Die „Verarbeitung“ personenbezogener Daten kann „das Erheben, das Aufzeichnen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Wiederauffinden, das Abfragen, die Nutzung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung umfassen und kann mit automatisierten oder manuellen Mitteln erfolgen“.
„Auftragsverarbeiter“ bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
„Testpersonen“ ist ein Verweis auf jede Person, die zur Teilnahme an einem Pipplet-Test angemeldet wurde. „Drittanbieter“ ist eine Organisation, die als Datenverarbeiter für ein Unternehmen, wie z.B. eine Personalagentur, tätig ist und die mit uns als Kunde in einer Geschäftsbeziehung steht.

Identität des Datenerhebers und des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Der für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Verantwortliche ist der Kunde, der Sie für eine Pipplet-Testsitzung angemeldet hat. Das bedeutet, dass Pipplet als Auftragsverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter im Namen des Kunden oder des Drittanbieters handelt. Wir bitten Sie, die Informationen für betroffene Personen oder die Datenschutzrichtlinien des Kunden oder des Drittanbieters zu Rate zu ziehen, um zu erfahren, wie Ihre personenbezogenen Daten von diesen verarbeitet werden. Die Vereinbarung regelt, welche Daten wir verarbeiten dürfen und wie wir dies tun dürfen. Wir versprechen unseren Kunden und Testteilnehmern, dass wir Daten niemals auf eine andere Weise oder zu einem anderen Zweck als in der DPA vereinbart verarbeiten werden, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder wir haben Ihre vorherige ausdrückliche Zustimmung dazu erhalten.

Art der personenbezogenen Daten, die Pipplet sammelt

In diesem Zusammenhang erheben wir folgende Daten:

Informationen, die Sie uns mitteilen oder die unser Kunde uns in Ihrem Namen mitteilt

Für die ordnungsgemäße Ausführung der von uns über die Plattform angebotenen Dienstleistungen erheben wir die folgenden Daten:

  • Informationen, die Ihre Identifizierung bei der Eröffnung Ihres Kontos ermöglichen: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, verbundenes Unternehmen.
  • Informationen zu den sprachlichen Fähigkeiten: Sprachaufnahmen, Testantworten, Testergebnisse;
  • Alle anderen Informationen, die Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unseren Chatbot auf www.pipplet.com und audition.pipplet.com.

Informationen, die wir von Prüfern sammeln

  • Unsere Prüfer greifen nur auf anonymisierte Daten zu. Sie können Sie nicht mit den Informationen identifizieren, die wir ihnen zur Verfügung stellen, um Ihre Testsitzung zu bewerten. Pipplet kann jedoch Kommentare oder Anmerkungen des Prüfers zu den Leistungen des Teilnehmers während der Sprachprüfung sammeln.

Informationen, die wir automatisch erfassen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch automatisch über die auf der Plattform angebotenen Tools und Dienste erfassen, insbesondere die folgenden Daten:

Informationen zur Verbindung und zu den Geräten, die Sie für die Verbindung mit der Plattform verwenden: Wir erheben Verbindungsdaten von Geräten, wenn Sie auf die Plattform zugreifen und diese nutzen, insbesondere Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, Verbindungsdaten und -zeiten, Daten über die verwendete Computerhardware und -software, eindeutige Kennungen, Absturzdaten, Seiten, die vor oder nach der Verbindung mit der Plattform angesehen oder angezeigt wurden.

Um mehr über die Cookies zu erfahren, die wir während Ihres Besuchs auf einer unserer Plattformen sammeln, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie unter diesem Link

Zwecke unserer Verarbeitungstätigkeiten

Bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten informieren wir Sie darüber, ob die Angabe bestimmter Daten obligatorisch ist oder ob sie freiwillig ist. Ihre personenbezogenen Daten werden für einen oder mehrere der folgenden Zwecke erhoben und verarbeitet:

Informationen, die Sie uns mitteilen oder die unser Kunde uns in Ihrem Namen mitteilt

  • Verwaltung Ihres Zugangs/Ihrer Registrierung zur Plattform und zu den auf der Plattform zugänglichen Diensten und deren Nutzung sowie Beantwortung von Anfragen bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste,
  • Ihre Identifizierung als Testteilnehmer,
  • Bewertung Ihrer mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse,
  • Erstellung eines Zertifikats für registrierte Testteilnehmer,
  • Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen,
  • Verwaltung von Meinungen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten.
  • Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen, falls zutreffend.
  • Verwaltung der Meinungen der Teilnehmer zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten mittels einer Umfrage am Ende der Testsitzung.

Informationen, die wir von Prüfern sammeln

  • Bewertung Ihrer mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse,
  • Verwaltung ausstehender Beträge und eventueller Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Informationen, die wir automatisch sammeln

  • Durchführung von Maßnahmen zur Verwaltung und Überwachung unserer Beziehungen zu den Nutzern unserer Dienste.
  • Optimierung der Funktionsweise und Effizienz der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten

In Bezug auf die Dienste, die wir Ihnen über die Plattform anbieten, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben aufgeführten Zwecke, für die die Rechtsgrundlage in der DSGVO zu finden ist. Die Rechtsgrundlage kann je nach Zweck variieren. Nachstehend finden Sie einen Überblick über die Rechtsgrundlagen, die wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden:

‍Zustimmung(Artikel 6.1 (a) GDPR)

Wann immer Ihre vorherige Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, indem Sie ein Kästchen direkt auf dem Formular für die Erfassung Ihrer Daten ankreuzen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre diesbezügliche Ablehnung bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zum Ausdruck zu bringen.

Vertragserfüllung (Art. 6.1 (b) GDPR)

Im Rahmen der Dienstleistungen, die wir Ihnen über die Plattform anbieten, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des uns bindenden Vertrages erforderlich sind, für die folgenden Zwecke:

  • Verwaltung Ihres Zugangs zur Plattform und zu den auf der Plattform zugänglichen Diensten und deren Nutzung sowie Beantwortung von Anfragen bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste.
  • Durchführung von Maßnahmen zur Verwaltung und Überwachung unserer Beziehungen zu den Nutzern unserer Dienste.
  • Bewertung der mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse.
  • Erstellung eines Zertifikats für registrierte Testteilnehmer.

Erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6.1 (d) DSGVO)

Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen, falls zutreffend.

Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) GDPR)

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses und insbesondere für die folgenden Zwecke:

  • Optimierung der Funktionsweise und Effizienz der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
  • Verwaltung der Meinungen der Teilnehmer zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten mittels einer Umfrage am Ende der Testsitzung.
  • Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Empfänger der erhobenen und verarbeiteten Daten

Nur die Mitarbeiter unseres Unternehmens (insbesondere unsere Prüfer), die mit der Kontrolle beauftragten Stellen (insbesondere die Auditoren) und unsere Subunternehmer haben Zugang zu Ihren persönlichen Daten. wir werden Ihre persönlichen Daten an das Unternehmen weitergeben, das Sie zur Bewertung Ihrer Sprachkenntnisse für die strikte Notwendigkeit der Ausführung der Dienstleistungen registriert hat. Dieses Unternehmen kann die übermittelten Daten zu denselben Zwecken und unter denselben Bedingungen verwenden, wie sie in dieser Charta genannt werden. Jedes Unternehmen bleibt jedoch allein verantwortlich für die Einhaltung seiner gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, mit seinen eigenen Mitteln und für seine eigenen Zwecke. Wir haften nur für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, nicht aber für die Nutzung durch andere Unternehmen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen. Ihre personenbezogenen Daten können auch an öffentliche Einrichtungen, ausschließlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, an Gerichtsvollzieher und Beamte übermittelt werden.

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, vermietet oder getauscht, um einen der oben genannten Zwecke zu erfüllen, jedoch behalten wir uns die Möglichkeit vor, Ihre vollständig anonymisierten Daten in aggregierter Form an Dritte weiterzugeben, d.h. in einer Form, die Ihre Identifizierung in keiner Weise zulässt. Diese vollständig anonymisierten Daten werden zu Auswertungszwecken verwendet.

Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für die gesamte Dauer ihrer Speicherung auf Servern der Firma Heroku in der Europäischen Union aufbewahrt und gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen nicht in Länder außerhalb des EWR oder der Schweiz übermittelt; sollten sie dennoch übermittelt werden, informieren wir Sie darüber, dass die Übermittlung notwendigerweise im Rahmen der Erfüllung der in dieser Charta genannten Zwecke und in ein Land erfolgt, das ein angemessenes Schutzniveau bietet, oder nach Abschluss eines Abkommens, das die Übermittlung in Übereinstimmung mit dem Musterabkommen der Europäischen Kommission regelt. Pipplet stützt sich nicht auf das EU-U.S. Privacy Shield Framework als Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten.

Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

1. für Daten, die die Überwachung und Verwaltung der Beziehungen zu den Nutzern betreffen, und für Daten, die Ihre Sprachkenntnisse betreffen: Ihre persönlichen Daten werden für einen Zeitraum von höchstens vierundzwanzig (24) Monaten ab dem Zeitpunkt der Erhebung gespeichert. Daten, mit denen ein Recht oder ein Vertrag nachgewiesen werden kann und die zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung aufbewahrt werden müssen, werden jedoch für die vom geltenden Recht vorgesehene Dauer, d.h. für maximal fünf (5) Jahre ab dem Zeitpunkt der Erhebung, auf einem Zwischenspeicher aufbewahrt.
2. zur Verwaltung von Anfragen der betroffenen Personen: Informationen, die es ermöglichen, die Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO zu berücksichtigen, werden mindestens vierundzwanzig (24) Monate ab dem Zeitpunkt der Erhebung gespeichert.
3In Bezug auf Statistiken zur Publikumsmessung (falls zutreffend): Informationen, die auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert werden, oder andere Elemente, die zur Identifizierung der Nutzer dienen und deren Rückverfolgung oder Besuch ermöglichen, werden nicht länger als dreizehn (13) Monate gespeichert.
Link

Sicherheit

Wir weisen Sie darauf hin, dass alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen sowie alle angemessenen organisatorischen und technischen Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und insbesondere jeden Missbrauch, jede Beschädigung oder jeden unbefugten Zugriff Dritter darauf zu verhindern.

Auf unserer Website und Plattform verarbeitete Daten

Um mehr über die Cookies zu erfahren, die wir während Ihres Besuchs auf einer unserer Plattformen sammeln, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie unter diesem Link

Die Beschneidung Ihrer Rechte

Pipplet respektiert die Rechte der im EWR ansässigen Personen auf Zugang, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung ihrer personenbezogenen Daten, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies bedeutet:

  • Sie haben generell das Recht zu erfahren, ob Pipplet Ihre persönlichen Daten aufbewahrt oder nicht. Wenn wir über Ihre persönlichen Daten verfügen, stellen wir Ihnen eine Kopie zur Verfügung (vorbehaltlich der Rechte anderer).
  • Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, uns zu bitten, sie zu aktualisieren.
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns zu widersprechen.
  • Sie können uns auch auffordern, Ihre persönlichen Daten zu löschen oder einzuschränken.

Sie haben außerdem ein Recht auf Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, d. h. der Daten, die Sie aktiv und bewusst im Zusammenhang mit dem Zugang zur Plattform und deren Nutzung angegeben haben, sowie der Daten, die durch Ihre Tätigkeit im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform entstanden sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass dieses Recht nicht die Daten betrifft, die auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Zustimmung oder der Erfüllung des Vertrags mit uns erhoben und verarbeitet werden, insbesondere nicht die Daten, die in unserem berechtigten Interesse oder auf gesetzlicher Grundlage erhoben werden.Dieses Recht kann jederzeit kostenlos ausgeübt werden, insbesondere wenn Sie Ihr Konto auf der Plattform schließen, um Ihre personenbezogenen Daten wiederherzustellen und zu speichern. In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem offenen, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Standardformat, wie es nach dem Stand der Technik als notwendig erachtet wird.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

  • E-Mail-Adresse: dpo@pipplet.com
  • Postanschrift: 10 rue de Penthièvre - 75008 Paris

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Wir teilen Ihnen auch mit, dass wir die Personen, an die wir Ihre Daten weitergegeben haben, über die Anfrage informieren werden, es sei denn, diese Weitergabe erweist sich als unmöglich.

Darüber hinaus ist unsere Möglichkeit, personenbezogene Daten zu löschen, in den Fällen eingeschränkt, in denen wir verpflichtet sind, Aufzeichnungen aufzubewahren, wie z. B. im Zusammenhang mit Ergebnisberichten und Testsicherheitsprozessen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen oder sich an Pipplet wenden.

Dieser Rechtsbehelf kann unbeschadet eines anderen Rechtsbehelfs vor einem Verwaltungs- oder Gericht eingelegt werden. Sie haben nämlich auch ein Recht auf einen wirksamen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen geltende Vorschriften darstellt.

Mitteilung über eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten

Wir werden Sie so schnell wie möglich informieren, wenn wir eine Sicherheitsverletzung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten feststellen, die ein erhebliches Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen kann. Bei dieser Gelegenheit werden wir Sie über die Art der festgestellten Verletzung und die zu ihrer Behebung ergriffenen Maßnahmen informieren.

Änderungsanträge

Wir behalten uns das Recht vor, diese Charta jederzeit ganz oder teilweise nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern. Diese Änderungen treten mit der Veröffentlichung der neuen Charta in Kraft, die Ihnen in jeder für notwendig erachteten Weise mitgeteilt wird. Ihre Nutzung der Plattform nach dem Inkrafttreten dieser Änderungen gilt als Anerkennung und Akzeptanz der neuen Charta. Andernfalls und wenn Sie mit der neuen Charta nicht einverstanden sind, sollten Sie die Plattform nicht mehr nutzen.

Inkrafttreten

Diese Charta tritt am 22/02/2021 in Kraft.